
Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen
Die Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen unterstützt seit 1999 kleine und mittelständische Unternehmen aus Stadt und Landkreis Gießen bei der Qualifizierung der Beschäftigten.
Seit 2015 ist die Qualifizierungsoffensive Teil der Initiative ProAbschluss des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. ProAbschluss unterstützt Beschäftigte dabei, ihren Berufsabschluss berufsbegleitend nachzuholen und trägt somit zur Fachkräftesicherung in Unternehmen bei. Weiterführende Informationen zur Initiative "ProAbschluss" finden Sie unter www.proabschluss.de.
Zu allen Fragen rund um die Themen „Berufsabschluss berufsgeleitend nachholen“, „berufliche Weiterbildung“ und „Fördermöglichkeiten“ beraten wir Sie gerne persönlich.
AKTUELLES
Berufsabschluss nachholen wichtiger denn je – Qualifizierungsoffensive Landkreis Gießen informiert Sie auch in Coronazeiten!
ProAbschluss – Job, Qualifikation und Zukunft
Die Initiative "ProAbschluss" fördert Beschäftigte, die in ihrem aktuellen Tätigkeitsbereich keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und diese berufsbegleitend nachholen möchten. Hierbei werden Weiterbildungskurse mit dem "Qualifizierungsscheck gefördert, die auf die Abschlussprüfung des angestrebten Ausbildungsberufes vorbereiten. Man kann nämlich auch zur Abschlussprüfung bei der jeweiligen Kammer zugelassen werden, wenn man eine entsprechende Berufserfahrung im angestrebten Ausbildungsberuf nachweisen kann.
Sie sind Unternehmer/in, haben an- und ungelernte Beschäftigte und möchten diese beim Nachholen ihres beruflichen Abschlusses unterstützen, um Fachkräfte zu sichern? Wir beraten und unterstützen Sie dabei! Wir geben Ihnen Tipps für die richtige Herangehensweise und beantragen den "Qualifizierungsscheck" für die Beschäftigten.
Weiterbildungen fördern mit der Bildungsprämie
Sie möchten sich weiterbilden, um in ihrem aktuellen Job weiterzukommen, um sich beruflich zu verändern oder auf die Selbstständigkeit vorbereiten? Dann haben Sie die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung durch die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu 50 Prozent (max. 500 €) fördern zu lassen. Einen Vorab-Check zu den Förderbedingungen sowie weitere Informationen zur Bildungsprämie finden Sie unter www.bildungspraemie.info.
Gerne können Sie sich auch bei uns direkt über die Fördervoraussetzungen informieren und einen Termin für die Beantragung der Bildungsprämie vereinbaren.
Weiterbildungsportal Landkreis Gießen
Das Weiterbildungsportal Landkreis Gießen der TIG GmbH vereint Weiterbildungsangebote zahlreicher Anbieter der Region mit Profilen kompetenter Referenten/Referentinnen, Dozenten/Dozentinnen und Trainer/Trainerinnen.
Möchten Sie Ihre Seminarangebote und Ihre Kompetenz-Profile einer breiten Öffentlichkeit online zugänglich machen? Sind Sie weiterbildungsinteressiert? Dann melden Sie sich bei uns!

Ansprechpartner
Larissa Albohn
Telefon 0641 948226-0
albohn@tig-gmbh.de