
Unser KI-Newsletter
Alle aktuellen Infos
Bleiben Sie mit den KI-Newsletter immer auf dem Laufenden zu News rund um Künstlicher Intelligenz, aktuellen Veranstaltungen und Startups aus der Region, die KI bereits einsetzten.
Es bietet Gründungsinteressierten, Startups und etablierten Unternehmen die Möglichkeit, im KI-Kontext miteinander in Kontakt zu treten, gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln, Kooperationen auszuprobieren und zu etablieren.
In Kombination mit klassischen Gründungsveranstaltungen werden interessierte, technisch affine Personen umfassend informiert und zur Gründung motiviert.
Aktuelle und kommende Veranstaltungen
Gründungsbootcamp
In nur 4 Stunden lernt Ihr in echter Bootcamp-Manier, wie ein Unternehmen gegründet wird, welche Dinge es zu beachten gilt und wie man als Unternehmen eine Steuererklärung abgibt. Wir legen mit euch den Grundstein für die eigene Gründung.
Mit lokalen sprachmodellen ChatGPT auf dem eigenen Rechner nutzen
Makerspace Gießen
Lokale KI-Modelle wie Llama 2 auf dem eigenen Rechner ausführen - seit Anfang 2023 ist das möglich. Die frei verfügbaren Modelle werden immer besser und entwickeln sich rasant. In einem Praxisworkshop zeigen wir euch, wie ihr die Modelle auf eurem Rechner zum Laufen bringt und wie ihr Anfragen an die Modelle stellen könnt.
IMPULSABEND - KI im Unternehmensalltag
Makerspace Gießen
Neue KI-Anwendungen um Sprachmodelle, Bildgenerierung und Datenverarbeitungen wie ChatGPT oder Midjourney können bei alltäglichen Aufgaben Zeit sparen und die Produktivität erhöhen. Doch wie sieht die konkrete Anwendung in Unternehmen aus? Welche Erfahrungen haben Firmen in der Region beim Einsatz von KI bereits sammeln können?
Gründungsmesse Mittelhessen
Auf der Gründungsmesse Mittelhessen wird es auch in diesem Jahr wieder einen KI-Bereich mit innovativen Ausstellern aus der Region geben. Darüber hinaus wird es einen Speakerblock mit regionalen Akteure rund um das Thema Künstliche Intelligenz geben.
KI und Recht - Neue rechtsprechung im eu-Raum
Makerspace Gießen
Generative KI liefert auf Knopfdruck neue Bilder und Texte. Doch wie sieht die rechtliche Dimension dieser neuen Kreationen aus? Können KI-basierte Werke geschützt werden, greifen dort klassische Schutzrechte wie das Urheberrecht oder braucht es neue Ansätze? Neue Regulationen und Fragen Rund um die Haftung sorgen ebenfalls für neuen Wind in der KI-Welt. Welchen Einfluss haben neue Vorhaben wie beispielsweise die EU-KI-Verordnung auf die Entwicklung und den Einsatz von KI?
Vergangene Veranstaltungen
aufgezeichnete veranstaltungen
Ausstellung zuKünstlicher IntelligenzMachine LearningNeuronalen Netzenim Makerspace
Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, doch häufig bleiben nur abstrakte Begriffe wie KI, neuronale Netze oder Machine Learning im Gedächtnis. Die neue Ausstellung im Makerspace Gießen macht KI greifbar. Mit vielen verschiedenen Exponaten werden die Grundprinzipien und Methoden hinter eine KI visualisiert. Es gibt eine Reihe von Experimenten, die vor Ort selbst ausprobiert werden können.
Die Ausstellung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Sie kann zu den Öffnungszeiten des Makerspace besichtigt werden.
Maurice Jelinski
Ansprechpartner KI für Startups
Mit KI für Startups fördern wir aktiv das regionale Gründungsökosystem, organisieren Veranstaltunsreihen und tragen neue Innovation rund um Künstliche Intelligenz nach Mittelhessen.

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Hintergrund Vektor erstellt von starline - de.freepik.com