Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG GmbH) unterstützt die Ansiedlung junger Technologie- und Dienstleistungsunternehmen durch die Vermietung günstiger Büro- und Laborflächen. Mit einem Beratungs- und Weiterbildungsangebot, einem großen Unterstützungsnetzwerk, Kontakten zu anderen Gründerinnen und Gründern sowie der Vermietung eines Foto- und Videostudios und weiteren Seminarräumen bietet sie optimale Startbedingungen für Startups und junge Unternehmen.
0
Quadratmeter Mietfläche
0
aktuelle Mieter
0
Veranstaltungen 2022
0
Startups seit 1996
Aktuelles
Jetzt auf YouTube: Risiken bei Drittpersonal und freien Mitarbeitenden: So vermeiden Sie Scheinselbstständigkeit
Die neue Ausgabe der TIG akademie, in der Rechtsanwalt Henning Koch, Fachanwalt für IT-Recht, Arbeitsrecht und zertifizierter Datenschutzbeauftragt...
weiterlesenJetzt auf YouTube: Der erste Nachhaltigkeitsbericht - Von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung
Der Vortrag zu Nachhaltigkeitsberichterstattung von Prof. Dr. Isabell Lenz (THM Business School | Fachbereich Wirtschaft) im Rahmen der TIG akademi...
weiterlesenVeranstaltungen
TIG akademie Virtuell: Planet-Positive Geschäftsmodelle - oder warum den Regenerativen Unternehmen die Zukunft gehört
Die Wirtschaft vom morgen wird eine andere sei...
weiterlesenMietangebote
Aktuelle Mietangebote
Neu im Tig
Wahida Ponjavic-Najmi, Life- und Gesundheitscoach
Wahida Ponjavic-Najmi, Life- und Gesundheitscoach | Expertin für ganzheitliche Gesundheitsprävention | Systemische Aufstellerin | Systemis...
weiterlesenKOOPERATIONSPARTNER
DAS SAGEN UNSERE MIETER
Standort
Gewerbegebiet Europaviertel und Wirtschaftsstandort Gießen
Unser Standort im Gießener Europaviertel zeichnet sich durch eine optimale Erreichbarkeit mit PKW (direkter Anschluss an A5, A45, A485) und ÖPNV (Linie 2 und 220, Linientaxi) sowie eine gute Anbindung an die Flughäfen Frankfurt am Main, Köln, etc.) aus, zudem die unmittelbare Nähe zu den drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität, Technische Hochschule Mittelhessen und Philipps-Universität Marburg. Innovative Nachbarschaft inklusive: Zahlreiche bereits ansässige Unternehmen aus den Branchen IT, Medizinwirtschaft, Umwelt- und Biotechnologie, Logistik und Dienstleistung nutzen bereits die Standortvorteile im Europaviertel.