Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG GmbH) unterstützt die Ansiedlung junger Technologie- und Dienstleistungsunternehmen durch die Vermietung günstiger Büro- und Laborflächen. Mit einem Beratungs- und Weiterbildungsangebot, einem großen Unterstützungsnetzwerk, Kontakten zu anderen Gründerinnen und Gründern sowie der Vermietung eines Foto- und Videstudios und weiteren Seminarräumen bietet sie optimale Startbedingungen für Startups und junge Unternehmen.
0
Quadratmeter Mietfläche
0
aktuelle Mieter
0
Veranstaltungen 2022
0
Startups seit 1996
Aktuelles
Raumfahrttechnologie in Gießen: TIG und cesah kooperieren zur Start-up-Unterstützung
Im Rahmen von Raumfahrtprojekten werd...
weiterlesenNachhaltigkeitsimpulsabend gibt Blick hinter die Kulissen
Wie setzen die Unternehmen in der Region Nachhaltigkeit um? Dieser Frage ging der Impulsabend im Makerspace Gießen nach.
...
weiterlesenVeranstaltungen
Gründungsstammtisch Gießen am 14.06.2023 um 19 Uhr - Anmeldung erforderlich!
Der nächste Gründungsstammtisch findet am 14.06.2023 um 19 Uhr statt. Zu Gast ist diesmal der Logistik-Experte Jan-André Pieper, ehemals Geschäfts...
weiterlesenTIG akademie Virtuell: Scheinselbstständigkeit beim Einsatz von Drittpersonal und freien Mitarbeitenden: Risiken und Lösungen
Viele Unternehmen setzen auf den Einsatz von D...
weiterlesenMietangebote
Aktuelle Mietangebote
Neu im Tig
KOOPERATIONSPARTNER
DAS SAGEN UNSERE MIETER
Standort
Gewerbegebiet Europaviertel und Wirtschaftsstandort Gießen
Unser Standort im Gießener Europaviertel zeichnet sich durch eine optimale Erreichbarkeit mit PKW (direkter Anschluss an A5, A45, A485) und ÖPNV (Linie 2 und 220, Linientaxi) sowie eine gute Anbindung an die Flughäfen Frankfurt am Main, Köln, etc.) aus, zudem die unmittelbare Nähe zu den drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität, Technische Hochschule Mittelhessen und Philipps-Universität Marburg. Innovative Nachbarschaft inklusive: Zahlreiche bereits ansässige Unternehmen aus den Branchen IT, Medizinwirtschaft, Umwelt- und Biotechnologie, Logistik und Dienstleistung nutzen bereits die Standortvorteile im Europaviertel.