TIG akademie - Veranstaltungsreihe für junge Unternehmen
Die „TIG akademie“ greift Fragestellungen auf, mit denen sich nicht nur junge Unternehmen beschäftigen. In dreistündigen Workshops und Seminaren vermitteln Referentinnen und Referenten praxisnahes Wissen für den Unternehmensalltag.
Gleichzeitig bieten die Veranstaltungen den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ein Netzwerk kompetenter Ansprechpartner aufzubauen und sich untereinander auszutauschen.
Die Workshop-Reihe wird vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine rechtzeitige Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Weitere Veranstaltungstermine sind in Planung und werden auf dieser Seite laufend ergänzt.
Vergangene Veranstaltungen der TIG akademie, welche per Video aufgezeichnet wurden, finden Sie unter diesem Link:
YouTube-Kanal der TIG akademie

Kommende Veranstaltungen der TIG akademie
Planet-Positive Geschäftsmodelle - oder warum den Regenerativen Unternehmen die Zukunft gehört
10. Oktober 2023 - 17:00 bis 19:00 Uhr
Die Wirtschaft vom morgen wird eine andere sein. Während viele Unternehmen weiterhin bestrebt sind ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, brechen andere mutig zu neuen Ufern auf und verfolgen eine ambitionierte Vision: Den Weg hin zu einem regenerativen Unternehmen. Wir laden Sie herzlich zu unserem Impulsabend ein bei dem Jan Schmirmund einen fesselnden Einblick in die Zukunft der Wirtschaft bietet.
Next-Level Recruiting: Innovative Methoden zur Mitarbeitergewinnung
14. November 2023 - 17:00 bis 19:00 Uhr
In der heutigen Geschäftswelt sind erstklassige Talente der Schlüssel zum Erfolg. Doch wie können Unternehmen die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen? In dieser Präsentation lernen Sie praxiserprobte Strategien kennen, die den Weg von der Suche nach Talenten bis zu ihrer erfolgreichen Einstellung ebnen. Entdecken Sie, wie Sie zielgerichtete Rekrutierungsmethoden einsetzen, authentische Arbeitgebermarken aufbauen und innovative Auswahlprozesse gestalten.

