Bildungscoaches Agenturbezirk Gießen (vorne von links): Nathalie Gessner-Root, Christine Leben, Esin Dayan-Calisir und Simone Busacker; (dahinter von links): Manfred Felske-Zech (Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen), Anita Schneider (Landrätin Landkreis Gießen), Lorenz Kock (Leiter Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum / Vogelsbergkreis) und Antje Bienert (Geschäftsführerin Technologie- und Innovationszentrum Gießen).
(Foto: Christian Lademann)
Projekt „Bildungcoaches im Agenturbezirk Gießen“ bis Juni 2027 verlängert
Gießen / Lauterbach, den, 29.08.2025
Das Projekt „Bildungscoaches für den Agenturbezirk Gießen“ wird um weitere zwei Jahre verlängert. Die Bildungscoaches beraten sowohl Unternehmen und deren Beschäftigte als auch Arbeitnehmer:innen als Privatpersonen aus den Landkreisen Gießen, Vogelsberg und Wetterau zu beruflicher Weiterbildung und Fördermöglichkeiten.
Das Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum wird im Bezirk der Agentur für Arbeit Gießen durch Mittel des Landes Hessen, des Europäischen Sozialfonds, des Landkreises Gießen und des Vogelsbergkreises finanziert und durch die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH umgesetzt.
Das Team wird seit August – neben Frau Simone Busacker und Frau Christine Leben – durch die neuen Bildungscoaches Frau Esin Dayan-Calisir und Frau Nathalie Gessner-Root ergänzt.
Die Landkreise Gießen und Vogelsberg engagierten sich seit vielen Jahren für das Projekt „Bildungscoaches“ und damit für die Qualifizierung für Beschäftigte in den Betrieben. Landrätin Anita Schneider begrüßt die Verlängerung des Projektes um weitere zwei Jahre: „Gemeinsam mit Partnern ergreift der Landkreis Gießen Initiativen, um dem Fachkräftemangel in unserer Region entgegenzuwirken. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Qualifizierung von Beschäftigten. Sie trägt auch dazu bei, Veränderungen in der Arbeitswelt – zum Beispiel durch die zunehmende Digitalisierung – zu thematisieren und Beschäftigte persönlich mit Blick auf ihre eigene Berufskarriere zu stärken“.
Lorenz Kock, Leiter des Amts für Wirtschaft und ländlichen Raum im Vogelsbergkreis, ergänzt; “Die Bildungscoaches bieten eine hohe Beratungsqualität und werden sowohl von Unternehmen als auch von Beschäftigten als kompetente Ansprechpartner geschätzt. Auch wir freuen uns über die Verlängerung des Projekts, das wir gerne unterstützen“.
In den vergangenen drei Jahren wurden über 300 ratsuchende Beschäftigte aus dem Agenturbezirk durch die Bildungscoaches beraten und bei deren Weiterbildungs- und Qualifizierungsvorhaben begleitet. „Viele Beschäftigte suchen bei uns z. B. Unterstützung für eine Aufstiegsfortbildung oder brauchen Hilfe beim Nachholen ihres Berufsabschlusses im Rahmen einer Externenprüfung“, so Simone Busacker, seit 2022 Bildungscoach beim TIG. Bei Bedarf begleiten die Bildungscoaches Beschäftigte und Unternehmen über die gesamte Dauer des Qualifizierungsvorhabens, erleichtern damit die Integration des Vorhabens in den betrieblichen und persönlichen Alltag und steigern die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses.
Interessierte melden sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei den Bildungscoaches im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG).