Schulübergreifende AG im Makerspace startet in neue Runde

 

Schüler beim Tüfteln an ihrem Prototyp während der ersten Runde der Schul-AG

(Foto: Makerspace Gießen)

Ab dem 26.08. werden wieder praktische Fähigkeiten zu Existenzgründung und sozialem Unternehmertum vermittelt

Gießen, 18. August 2025 – Nach dem erfolgreichen ersten Schuljahr geht die praxisorientierte „Lösungsfinder“-AG des beim TIG angesiedelten Projekts „Sozialinnovator Hessen“ in die nächste Runde. Ab dem 26. August 2025, sind Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse eingeladen, wöchentlich im Makerspace Gießen eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen – von der Produktgestaltung bis hin zur (fiktiven) Unternehmensgründung. Dank der Förderung durch das Hessische Wirtschaftsministerium ist die Teilnahme kostenlos.

Mit dem Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, der Liebigschule, der Herderschule, der Ricarda-Huch-Schule und der Ostschule beteiligen sich fünf weiterführende Schulen aus Gießen an diesem schulübergreifenden Projekt.

Anhand der von Schülerinnen und Schülern eingebrachten Produktideen werden über das kommende Schuljahr hinweg die verschiedensten Technologien von 3D-Druck über Laserschneiden bis hin zu Webseiten-Baukästen und Künstlicher Intelligenz sowie viele Fähigkeiten und die Nutzung hilfreicher Tools vermittelt, die bei einer Unternehmensgründung benötigt werden. Ob Produktentwicklung, Design Thinking, Recherchefähigkeiten oder Projektmanagement – in der Schul-AG lernen die Jugendlichen das praktische Arbeiten mit diesen Skills. Denn das Motto des Makerspace Gießen „Lernen durch Machen“ zeigt sich auch innerhalb der AG.

Dabei verfolgen die Veranstalter und Organisatoren einen sozialunternehmerischen Ansatz, denn die AG findet im Rahmen des vom Land Hessen geförderten Programms Sozialinnovator Hessen statt, das vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) geleitet wird. Das Programm unterstützt Gründerinnen und Gründer dabei, auf der Basis ihrer ökologischen oder sozialen Innovationen erfolgreich ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Die neue Runde startet am Dienstag, den 26.08.2025, um 13:45 im Makerspace Gießen in der Walltorstraße 57.

Carolin Friedländer, Referatsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, sieht einen großen Bedarf darin, bereits in der Schulzeit für den Karriereweg „Existenzgründung“ zu sensibilisieren. „Schon im ersten Durchlauf konnten wir sehen, welche positiven Effekte die AG auf die Jugendlichen und deren Gründungsbereitschaft hatte. In einer zweiten Durchführung sollen die Erkenntnisse verfeinert und das Angebot geschärft werden.“ Antje Bienert, Geschäftsführerin des TIG, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir das erfolgreiche Projekt fortsetzen können. Gerne möchten wir für das kommende Schuljahr auch die Schulen für eine Teilnahme begeistern, die bis jetzt noch nicht dabei sind. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.“

Alle Informationen zu Anmeldung und Ablauf finden sich unter www.makerspace-giessen.de/LFAG

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatoren an den jeweiligen Schulen, an Antje Bienert (TIG) oder an Nils Seipel (Makerspace Gießen).

Antje Bienert

Geschäftsführerin TIG
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Nils Seipel

Geschäftsführer flux – werk gGmbH | Makerspace Gießen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Technologie- und Innovationszentrum Gießen  

Die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG GmbH) wurde 1999 gegründet und konzentriert ihre Aktivitäten auf die Förderung des Strukturwandels der Wirtschaft und die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze in Stadt und Landkreis Gießen. 

Durch die Bereitstellung moderner Büro- und Laborflächen sowie eines umfassenden Beratungs- und Weiterbildungsangebots schafft das TIG optimale Rahmenbedingungen für Startups.

Mit verschiedenen Projekten, wie dem Makerspace Gießen, KI für Startups, der Gründungsmesse Mittelhessen oder dem Förderprogramm Sozialinnovator Hessen, fördert das Zentrum Innovation und Wissenstransfer in der Region.

Hintergrundinformationen zum Makerspace Gießen

Der Makerspace Gießen ist ein gemeinnütziges Projekt für digitale Bildung und Gründungsförderung. Rundum neue Technologien, wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz oder Laser-Cutting, kann man in der Walltorstraße 57 in Gießen kostenlos ausprobieren und nutzen, Einführungskurse besuchen oder an Vorträgen, Events und Podiumsdiskussionen teilnehmen. Getragen wird das Projekt vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der flux – werk gGmbH. Stadt und Landkreis Gießen sowie zahlreiche weitere Sponsoren und Helfer unterstützen das Projekt.

 

Kontakt

Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon 0641 9482260
Telefax 0641 94822629

info@tig-gmbh.de

PROJEKTE

Quick TIG

Quick Links

Information

Social