Makerspace Gießen und Smartes Gießener Land arbeiten zusammen

MAGIE bringt Wissen und Erfahrungen ein.

 

Sie freuen sich über die Zusammenarbeit: (v. l.) Landrätin Schneider, Nils Seipel vom Makerspace und Antje Bienert, Geschäftsführerin des TIG (Foto: Landkreis Gießen)

 

Landkreis Gießen. Platz zum digitalen Tüfteln, zum Ausprobieren, für kreative Köpfe und Ideen für morgen: Das bietet seit mehr als fünf Jahren der Makerspace Gießen, kurz MAGIE, in der Walltorstraße. Als offene Werkstatt rund um Zukunftstechnologien wie zum Beispiel 3D-Druck, Mikroelektronik oder Künstliche Intelligenz ist er zum Erfolgsprojekt geworden. Viele Unternehmen und Institutionen nutzen ihn, um Wissen zu erlangen und neue Technologien zu testen.

MAGIE ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität, des Kreativbüros flux-werk gGmbH und des Technologie- und Innovationszentrums Gießen. Der Landkreis Gießen fördert den Maker Space von Beginn an, nun wird er zusätzlich ins Projekt „Smartes Gießener“ Land eingebunden. Seit 2022 ist der Landkreis Gießen eine von bundesweit 73 Modellregionen, um digitale Zukunftstechnologien in verschiedenen Bereichen des Alltags zu gestalten und Menschen an das Thema heranzuführen.

„Der Makerspace ist eine Erfolgsgeschichte. Es ist toll, wie viele Menschen dieses Angebot mittlerweile nutzen, wie viele Ideen und wie viel Wissen zu Zukunftstechnologien hier zusammenkommen“, sagte Landrätin Anita Schneider, die kürzlich vor Ort den Zuwendungsbescheid über die veränderte Förderung überreicht hat. „Damit passt MAGIE genau in die Initiativen des smarten Gießener Landes. Wir profitieren von der Erfahrung und Beratung, die aus dem Makerspace auch in andere Projekte einfließen kann.“ 5000 Euro der jährlichen Zuwendung des Landkreises von insgesamt 25.000 Euro des für den Makerspace stammen künftig aus der Smart-Region-Förderung des Bundes.

Der Landkreis Gießen ist nun Teil des Makerspace-Netzwerks und wird in der Einrichtung je nach Anlass und Bedarf Veranstaltungen wie Fortbildungen und Beratungen anbieten – Themen sind zum Beispiel 3D-Druck oder Virtual Reality, also eine durch Computer erzeugte Bild- oder Videosequenz, um bestimmte Dinge zu simulieren. Und zugleich wird das MAGIE-Team den Landkreis in seinen Smart-Region-Aktivitäten mit beraten.

Informationen gibt es unter https://smart.lkgi.de und https://makerspace-giessen.de/

 

 

 

 

 

Kontakt

Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon 0641 9482260
Telefax 0641 94822629

info@tig-gmbh.de

PROJEKTE

Quick TIG

Quick Links

Information

Social