TIG akademie Virtuell: Planet-Positive Geschäftsmodelle - oder warum den Regenerativen Unternehmen die Zukunft gehört

Die Wirtschaft vom morgen wird eine andere sein. Während viele Unternehmen weiterhin bestrebt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, brechen andere mutig zu neuen Ufern auf und verfolgen eine ambitionierte Vision: Den Weg hin zu einem regenerativen Unternehmen.

Wir laden Sie herzlich zu unserem Impulsabend ein bei dem Jan Schmirmund einen fesselnden Einblick in die Zukunft der Wirtschaft bietet. Erfahren Sie, was es bedeutet, als Unternehmen wirklich verantwortungsbewusst zu handeln und der Erde mehr zurückzugeben, als man verbraucht.

Entdecken Sie, wie die Zukunftsfähigkeit regenerativer Geschäftsmodelle nicht nur zu echter Nachhaltigkeit beiträgt, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken kann.

 

10. Oktober von 17:00 - 19:00 Uhr                                                                                                     

Referent
Jan Schmirmund, Innovationeers GmbH

 

Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 09.10.2023.

Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu. 

 

Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen

 


Anmeldung zum Event

"TIG akademie Virtuell: Planet-Positive Geschäftsmodelle - oder warum den Regenerativen Unternehmen die Zukunft gehört - Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH"

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular.

Ihre Daten werden von der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH zur Veranstaltungsorganisation und zu Dokumentationszwecken für unseren Kooperationspartner der TIG akademie, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen, gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über weitere Veranstaltungen der TIG GmbH zu informieren. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Sie können dem jederzeit per E-Mail in info@tig-gmbh.de widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tig-gmbh.de/datenschutzerklaerung.

Kontakt

Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon 0641 9482260
Telefax 0641 94822629

info@tig-gmbh.de

PROJEKTE

Quick TIG

Quick Links

Information

Social