TIG akademie Virtuell: Der erste Nachhaltigkeitsbericht - von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung

Klimaschutz, gute Arbeitsbedingungen oder nachhaltige Lieferketten - immer mehr Unternehmen sehen in nachhaltigem Wirtschaften einen Wettbewerbsvorteil. Auch junge und kleine Unternehmen profitieren davon, sich frühzeitig mit Nachhaltigkeit auseinander zu setzen und ihr Engagement in einem Nachhaltigkeitsbericht nach außen und innen transparent zu machen. Das Ziel ist ein Bericht, der glaubwürdig über Erreichtes und Angestrebtes informiert und Lust zum Lesen macht. 

Auf dem Weg dahin werden Daten erhoben, ein inhaltliches Konzept entwickelt und Texte geschrieben. Das Projekt Nachhaltigkeitsbericht ist vor allem aber ein Gemeinschaftswerk, das von dem Austausch mit verschiedenen Unternehmensbereichen und den wichtigsten Anspruchsgruppen des Unternehmens lebt. Neue und oft überraschende Erkenntnisse sind garantiert. 

Der Vortrag gibt Impulse wie Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen können und was es zu beachten gibt. Im Fokus stehen Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit und Reporting neu widmen. 

 

23. Mai von 17:00 - 19:00 Uhr                                                                                                     

Referentin
Prof. Dr. Isabell Lenz

Nachhaltigkeitsmanagement, Technische Hochschule Mittelhessen

 

Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 22.05.2023.

Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu. 

 

Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen

 


Anmeldung zum Event

"TIG akademie Virtuell: Der erste Nachhaltigkeitsbericht - von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung - Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH"

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular.

Ihre Daten werden von der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH zur Veranstaltungsorganisation und zu Dokumentationszwecken für unseren Kooperationspartner der TIG akademie, der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen, gespeichert. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über weitere Veranstaltungen der TIG GmbH zu informieren. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) DSGVO. Sie können dem jederzeit per E-Mail in info@tig-gmbh.de widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tig-gmbh.de/datenschutzerklaerung.

Kontakt

Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon 0641 9482260
Telefax 0641 94822629

info@tig-gmbh.de

PROJEKTE

Quick TIG

Quick Links

Information

Social